Gratis Ebook herunterladen Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney

Gratis Ebook herunterladen Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney

Wenn Sie auch den anderen Buch-Stil oder Titel benötigen, entdecken Sie das Buch in dieser Internet-Seite. Eine Rechnung zu tragen, haben wir nicht nur geben Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney für Sie, zusätzlich wir viele Angebote von Führungen aus mehreren Sammlungen haben die ganze Welt. Bild, genau wie kann man das Buch aus verschiedenen anderen Land bequem bekommen? Einfach hier sein. Nur von dieser Website können Sie dieses Problem lokalisieren. Also, kommen Sie einfach bei uns zur Zeit.

Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney

Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney


Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney


Gratis Ebook herunterladen Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney

Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney Wie genau können Sie Ihren Geist zu sein , viel offener ändern? Es gibt viele Ressourcen , die Sie Ihre Gedanken verbessern helfen können. Es kann von den anderen Begegnungen und auch von einigen Leuten Geschichte. Spielplan Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney ist eine der vertrauenswürdigen Quellen zu erhalten. Sie können eine Menge von Publikationen , die wir hier in dieser Internet - Seite zu diskutieren. Und jetzt, wir zeigen Ihnen zu den wirksamsten, die Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney

Just how can? Do you assume that you do not need sufficient time to go with shopping e-book Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney Never mind! Merely sit on your seat. Open your gizmo or computer and be on the internet. You can open or visit the web link download that we provided to obtain this Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney By this means, you could obtain the on the internet e-book Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney Reading guide Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney by on the internet can be really done conveniently by waiting in your computer and also gizmo. So, you could continue every single time you have leisure time.

Reading the publication Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney by on-line can be additionally done effortlessly every where you are. It seems that waiting the bus on the shelter, hesitating the list for queue, or other places feasible. This Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney can accompany you in that time. It will certainly not make you really feel weary. Besides, this way will likewise boost your life quality.

So, just be below, discover guide Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney now and review that promptly. Be the first to read this book Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney by downloading in the link. We have a few other publications to check out in this website. So, you could find them also quickly. Well, now we have actually done to provide you the ideal e-book to review today, this Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney is truly ideal for you. Never ever dismiss that you require this book Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney to make better life. On-line book Hier Bin Ich Ente, Hier Darf Ich's Sein: Goethes Entenhausener Klassik, By Walt Disney will really offer simple of everything to read as well as take the perks.

Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 240 Seiten

Verlag: Egmont Comic Collection; Auflage: 3 (1. Dezember 2016)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3770439325

ISBN-13: 978-3770439324

Größe und/oder Gewicht:

17,5 x 2,3 x 24,5 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.4 von 5 Sternen

6 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 10.466 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich finde es toll, wenn die Enten sich der klassischen Literatur annehmen - mir hat meine Tochter schon so oft gesagt: "Ach, irgendwie kenne ich die Geschichte doch schon aus einem Lustigen Taschenbuch ..." Bildung durch die Hintertür und wenn man die Stoffe dann kennt, umso amüsanter

Als Donaldist für mich ein gefundenes Fressen, gut aufgemacht und dann noch Kultur zu dem Preis, was will ich mehr. :-)

Leider war das komplette Cover verschmutzt und die Ecken eingedrückt. Wahrscheinlich lag es lange falsch gelagert im Lager. Schade, denn es soll ein Geschenk sein.

Eigentlich ein sehr ambitioniertes Projekt und ich war gespannt darauf. Aber soweit ich es sehe handelt es ich um Wiederveroeffenlichungen aus den drittklassigen "lustigen" Taschenbuechern, die leider nie lustig waren, inclusive der billigen made in Italy Grafiken. Schade, wirklich Schade.

Persiflagen antiker, klassischer oder auch aktueller Literatur haben in der Disney-Welt und insbesondere bei den beliebten Figuren aus Entenhausen eine feste Tradition. Das man dabei automatisch irgendwann beim deutschen Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe oder seinem nicht minder genialen Zeitgenossen Friedrich Schiller und deren Werken landet, ist daher so unvermeidbar wie theoretisch viel Unterhaltung versprechend. Im vorliegenden Band treffen wir daher auf die Verballhornungen des Briefromanes "Die Leiden des jungen Werther", der beiden "Faust"-Tragödien und des Dramas "Die Räuber". Dazu kurz im Einzelnen:1. "Die Leiden des jungen Ganthers": Ganther, ein Habenichts mit dem Herz am rechten Fleck, fällt von einem Liebesfettnäpchen ins nächste, verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Daisylotte und liest ihr von diesem Moment an nahezu jeden Wunsch von den Augen ab. Dumm nur, dass sie eigentlich verlobt ist und der Platz in ihrem Herzen schon vergeben ist. Als Ganther dies mitbekommt, beschließt er, seinem Leben ein nasskaltes Ende zu setzen.Die Umsetzung des Briefromanes, die letztlich auch dessen Entstehung karikiert, liest sich flott und sobald die peinlichen Liebesdienste für Oberschnepfe "Daisylotte" erledigt sind auch recht kurzweilig. Natürlich entbehrt die Umsetzung, zielgruppengerecht, der inhaltlichen Tragik des Originales, aber insbesondere die Rezeptionsgeschichte, in der das Buch ein Kassenschlager der nach Herzschmerz und Tragik sehnenden Massen wird, ist durchaus authentisch dargestellt. Die Zeichnungen von der Stange versprühen leider wenig Charme, daher gibt es eine Einzelwertung von 3 Sternen.2. "Doktor Duckenfaust I": Donald und seine Neffen finden auf dem Dachboden einen alten Schmöker, der die Geschichte ihres Ahnen Dr. Duckenfaust erzählt. Dieser geriet einst in den Versuch Mephistos, eines Dieners des Teufels, Zwietracht zwischen zwei aneinander grenzenden Lehenschaften zu säen. Dr.Duckenfaust, der nach einem Elixier für ewigen Frieden forscht, gerät zwischen die Fronten und muss den von höllischen Mächten geschürten Konflikt zu einem Ende bringen.Bis auf einige Einzelelemente handelt es sich im Prinzip um eine vollkommen andere Story, wenn man von der Verarbeitung von Goethes Figuren absieht. Wären nicht die geschickt eingestreuten, teilweise abgewandelten Zitate des Klassikers, müsste man sich wohl zum Weiterlesen zwingen, denn ein richtiger Hammer ist die Geschichte nicht. Auch die Zeichnungen wirken etwas lieblos und standardisiert hoch drei, was eine Einzelwertung von 2,5 Sternen bedeuten würde.3. "Doktor Duckenfaust II": Satan hat Erbarmen mit dem, nach seinem Versagen in Teil 1, in einem Eisblock gefangenen Mephisto und verspricht ihm die Freiheit, wenn er in der Lage ist, den Konflikt zwischen den beiden Lehenschaften erneut und auf lange Zeit hin zu entfachen. Als Mittel zum Zweck wählt der durchtriebene Teufel wieder die Hexe Hicksi, die sich erneut Dr.Duckenfaust, der immer noch seiner kurzzeitigen Verjüngung hinterher trauert, als Marionette einspannt. Doch der erwünschte Krieg scheint an Abrüstung und Geiz des Dagobertus von Duckenstein zu scheitern, worauf hin die Höllenmächte mal wieder nachhelfen müssen.Im Gegensatz zum Klassiker ist der zweite Teil hier deutlich der bessere. Nicht, weil er sich getreuer an seine Vorlage hält (was bei "Faust II" schon ein Ding der Unmöglichkeit wäre...), sondern weil er konsequent weiter abweicht und immerhin eine unterhaltsame Geschichte aus den etablierten Figuren zimmert. Die Zeichnungen sind zwar immer noch nicht grandios, aber ebenfalls dem Vorgänger in punkto Detailfülle sichtbar überlegen. Einzelwertung wären 3 Sterne.4. "Donald und die Räuber": Im Laientheater Entenhausens geben Donald, Dagobert und Co. den Klassiker "Die Räuber" zum Besten, in deren Verlauf es Karl (alias Donald) in die Hände einer Räuberbande verschlägt, nachdem er 1000 Dukaten verloren hat und aus der Familie rausgeschmissen wurde. Im Glauben, die im Wald lebenden Gangster würden holde Maiden aus finsteren Verliesen befreien, unterstützt er die Bande mit einfallsreichen Plänen, die jedoch insgeheim zur persönlichen Bereicherung missbraucht werden. Doch auch daheim ist die Welt nicht mehr in Ordnung und eine finstere Intrige droht die Familie endgültig zu zerstören.Auch hier ist man natürlich weit von der Tragik der Vorlage entfernt, bleibt ihr aber auf unterhaltsame Weise und im Rahmen der Zielgruppenanvisierung überraschend treu. Vermutlich liegt es an Schillers etwas greifbarerer Schreibweise, dass die Autoren den Stoff etwas verträglicher ins Entenhausener Universum transformieren konnten. Zeichentechnisch ist die Geschichte ebenfalls besser als die anderen enthaltenen Erzählungen ausgestattet, was den "Räubern" kurzweilige 3,5 Sterne sichert.In Summe ist der Band kein sonderlich gelungenes Spiel mit deutschen Klassikern, die zwar in Einzelelementen greifbar sind, aber storytechnisch manchmal nicht ansatzweise an das Original erinnern. Größter Hemmschuh der Begeisterung sind aber die stellenweise etwas lieblos wirkenden Zeichnungen von der Stange, die schlichtweg nicht mit dem Herzblut eines Carl Barks oder Don Rosa konkurrieren können. Ja, da setze ich die Messlatte etwas hoch an, aber wenn man einmal z.B. "Dagobert Duck - Sein Leben, seine Milliarden" gelesen hat, sieht man die Möglichkeiten des Enten-Universums halt mit anderen Augen. Drei Sterne vergebe ich aber dennoch, denn unterhaltsam ist der Band allemal, was man ja auch nicht vollends ignorieren kann.

Nach einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs von Seite 3 bis 8 stürzt sich der Band auf den restlichen Seiten in vier Geschichten:Die Leiden des jungen Ganthers (Zeichnungen von Guido Scala, dt. Erstveröffentlichung im LTB 194)Doktor Duckenfaust 1 (Zeichnungen von Luciano Bottaro, dt. Erstveröffentlichung im LTB Spezial 45)Doktor Duckenfaust 2 (Zeichnungen von Luciano Bottaro, dt. Erstveröffentlichung im LTB Spezial 45)Donald und die Räuber (Zeichnungen von Guido Scala, dt. Erstveröffentlichung im LTB 200)"Doktor Duckenfaust" stellt in diesem Band den größten Anteil, immerhin sind die beiden Comics auf den Seiten 49 bis 186 zu lesen.Aber auch "Die Leiden des jungen Ganthers" und die an "Die Räuber" von Schiller angelehnte Fassung "Donald und die Räuber" bieten gute Unterhaltung - mir persönlich jedoch gefallen die Zeichnungen nicht.Sie erinnern mich an genau die Comics aus den "Lustigen Taschenbüchern", die ich oft nicht gelesen oder maximal überflogen habe - daher ist dieser Band für mich nicht sonderlich attraktiv. Auch, weil dieJa, die Geschichten sind schön und wer zumindest einen der vier Klassiker im Original schonmal gelesen hat, wird als Comic-Fan hier sicher seine helle Freude haben - mich persönlich haben die Zeichnungen, auch wenn sie sicher zum Thema passen, jedoch nicht so begeistert.Ich weiß aber wohl (nicht erst seit Lesen des Vorworts aus diesem Band), dass Bottaro und Scala für das italienische Topolino-Magazin viele solcher Literaturparodien gezeichnet haben und fände es gar nicht so schlecht, mehr solcher Hardcover-Bände zu haben - auch wenn ich kein großer Fan der Zeichnungen bin.Von mir gibt's daher nur 3 Sterne - es mag aber sicher dem ein oder anderen gefallen.Gerade, weil die Comics etwas Besonderes sind, obwohl keine deutsche Erstveröffentlichung dabei ist.Wer noch keins der Hardcover hat, ein Geschenk für sich oder jemand anderen sucht oder den Band an einen angehenden Sammler verschenken möchte, sollte sich als Alternative trotz fehlendem Klassiker-Bezug auch die folgenden zwei Hardcoverbände ansehen:- Sein Leben, seine Milliarden(die Lebensgeschichte von Dagobert Duck, geschrieben von Don Rosa und in grandiosen Comics zum Leben erweckt - ich habe diesen Band ebenfalls hier auf Amazon rezensiert, falls Sie genaueres darüber wissen möchten)und- Länder Enten Abenteuer(dieser Band vereint abenteuerliche Geschichten der beiden Künstler Carl Barks & Don Rosa - auch hierzu ist eine Rezension von mir hier auf Amazon zu finden)(Für das schiefe Produktbild möchte ich mich entschuldigen - irgendwie ist es beim Hochladen verdreht worden und eine nachträgliche Änderung ist leider aus mir unerklärlichen Gründen nicht möglich)

Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney PDF
Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney EPub
Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney Doc
Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney iBooks
Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney rtf
Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney Mobipocket
Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney Kindle

Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney PDF

Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney PDF

Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney PDF
Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik, by Walt Disney PDF

Komentar

Postingan populer dari blog ini

Ebook Oups Kärtchenbox: Danke

Kostenfreier Download Kali Linux For Dummies

Gratis Ebook herunterladen A Woman Like Her: The Short Life of Qandeel Baloch